»Zerbrechliche Nachbarschaft«

Der Heimat- und Geschichtsverein Rödelheim lädt herzlich dazu ein, das Forschungsprojekt „Zerbrechliche Nachbarschaft. Gedenkbuch der Synagogen und jüdischen Gemeinden in Hessen“ und die Synagogen in Frankfurt und Rödelheim kennenzulernen.

Das Projekt „Zerbrechliche Nachbarschaft. Gedenkbuch der Synagogen und jüdischen Gemeinden in Hessen“ am Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird in den kommenden Jahren ein mehrbändiges Gedenkbuch der jüdischen Gemeinden in Hessen und ihrer Synagogen vorlegen. In ausführlichen Beiträgen werden die etwa 450 Orte auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes vorgestellt, in denen vor 1933 jüdische Gemeinden bestanden. Darin wird die Geschichte dieser Gemeinden, sowie die Geschichte und die Architektur der Synagogen und Beträume mit umfangreichem Bildmaterial und auf einer breiten Quellengrundlage präsentiert. Gezeigt wird die Vielfalt jüdischer Kultur in diesem Raum, ihre Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg, ihre tiefe aber stets prekäre Verflochtenheit mit der nicht-jüdischen Umgebungsgesellschaft, und ihre brutale Zerstörung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Der Ende November erscheinende erste Band des Gedenkbuchs stellt auf ca. 900 Seiten die jüdischen Gemeinden und deren Synagogen in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Offenbach sowie in den Städten Darmstadt und Offenbach vor. Prof. Stefan Vogt, Forschungskoordinator des Projekts und einer der Herausgeber des Gedenkbuchs, wird das Projekt und diesen ersten Band vorstellen. Weitere Bände werden die übrigen Land- und Stadtkreise Hessens behandeln. Ein eigener Band, der derzeit im Entstehen begriffen ist, wird der Stadt Frankfurt als wichtigstem städtischen Zentrum der jüdischen Geschichte Hessens und einem der bedeutendsten Orte des europäischen Judentums insgesamt gewidmet sein. Auch die Rödelheimer Gemeinde und ihre Synagoge werden darin detailliert beschrieben werden. Der Autor dieses Bandes, Dr. Imanuel Clemens Schmidt, wird ihn sowie erste Ergebnisse seiner Forschungen zur Synagoge in Rödelheim präsentieren.

Das Projekt „Zerbrechliche Nachbarschaft. Gedenkbuch der Synagogen und jüdischen Gemeinden in Hessen“ wird vom Buber-Rosenzweig-Institut in Kooperation mit der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland und dem Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau durchgeführt. Es wird vom Land Hessen sowie von den evangelischen Landeskirchen und den katholischen (Erz-)Bistümern in Hessen gefördert. Der Abschluss des Projekts ist für Ende 2032 geplant.

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Vogt und Dr. Imanuel Clemens Schmidt, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dienstag, 28.10.2025, 19.30 Uhr, Pavillon im Brentanopark, Rödelheimer Parkweg 11

Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.