Archiv der Kategorie: Gedenken

8. Mai muss Feiertag werden

Am 8. Mai jährte sich zum 75. Mal das Kriegsende. Das Frankfurter 8.-Mai-Bündnis fordert: „Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der Niederschlagung des NS-Regimes.“ Eine entsprechende Petition wurde schon mehr als 100.000 Mal unterschrieben.

Gedenken zum 8. Mai am Praunheimer Friedhof, an der ehemaligen Rödelheimer Synagoge und der Gedenktafel an der Ludwig-Landmann-Straße (von links)

Weil es in diesem Jahr keine zentrale Feier geben konnte, hatte das Frankfurter Bündnis 8. Mai vorgeschlagen, an Orten, die an die Opfer des Faschismus und Widerstandskämpfer*innen erinnern, dem Kriegsende und der Befreiung zu gedenken.

Gedenkfeier

Copyright: Viktoria Heinz-Auth

Copyright: Viktoria Heinz-Auth

Mehr als 150 Menschen folgten der Einladung der Friedensinitiative der evangelischen Cyriakusgemeinde und kamen zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht im November 1938, in deren Folge auch die Rödelheimer Synagoge zerstört worden war. Neben Redebeiträgen von VertreterInnen der Friedensinitiative zitierte Helmut Furtmann (Förster e.V.) aus der Dankesrede von Carolin Ehmcke, die sie anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche gehalten hatte. Die gesamte Rede kann hier abgerufen werden. Musikalisch wurde die Veranstaltung wieder von Katharina Hackel (Foto) begleitet.