Archiv des Autors: Angela

Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren

Sonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr am Mahnmal am Standort der ehemaligen Synagoge Rödelheim

12. November 2023 Mahnmal Rödelheim

Im November 1938 erfolgte die systematische Zerstörung der Synagogen in ganz Deutschland als radikales Zeichen dafür, dass jüdisches Leben in der Öffentlichkeit ab diesem Zeitpunkt vorbei war, dass Menschen jüdischen Glaubens nicht nur „aus Deutschland verschwinden” sollten, sondern jegliches jüdische Leben vernichtet werden sollte. Heute, 85 Jahre später, erinnern wir mit großer Trauer an die Opfer. Und stellen mit Entsetzen und Ohnmacht fest, dass jüdische Bürgerinnen und Bürger sich in diesem Land erneut nicht sicher fühlen und viel zu wenig Solidarität erfahren.

Unsere Gedenkveranstaltung findet statt am Sonntag den 12. November 2023, um
16:00 Uhr, am Mahnmal der ehemaligen Synagoge Rödelheims, Inselgässchen.
Alle an der Veranstaltung Interessierte laden wir, wie immer, herzlich dazu ein.

Gedenkstunde

Gedenkstunde zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz 1945
Freitag, 27. Januar 2023, 16:00 Uhr am Mahnmal der ehemaligen Synagoge Rödelheim, Inselgässchen.

Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee hat uns an vielen Gedenktagen dazu bewegt, die furchtbaren Leiden der dort Gefangenen und das Entsetzen der sowjetischen Armeeangehörigen, die das Lager im Januar 1945 endlich erreichten, zu beschreiben.

Plakat zur Gedenkstunde am 27. Januar 2023
Synagoge Roedelheim, Auschwitz-Gedenktag

Glauben, dass sie ins Leben würden zurückkehren können, und dass sie befreit worden waren, konnten nur wenige der übriggebliebenen Gefangenen. Die anderen Häftlinge kamen auf den von den Nazi-Verbrechern organisierten Todesmärschen, bei eisiger Kälte und fehlenden Schuhen ums Leben – nur einige überlebten durch glückliche Umstände …
Die Überlebenden fanden auch in ihrem gesamten nachfolgenden Leben meistens keine Erlösung von dem erlittenen Trauma, von dem Schmerz, der Auschwitz bedeutet hat.

Damit sich aber ein millionenfaches Vernichten von Menschenleben nicht wiederholt, egal in welcher Form und unter welchen Umständen, müssen wir uns jedes Jahr der Erinnerung stellen und vor allem: Jeden Tag gegen Krieg und Rüstung, gegen Faschismus und Militarismus stemmen! Das ist und bleibt unserer Aufgabe.

Wir laden alle Interessierten und Engagierten herzlich ein zur diesjährigen Gedenkveranstaltung.

Bettina Mandellaub, für die Friedensinitiative Rödelheim

Erinnern nicht vergessen

Gedenken an die Pogromnacht 1938 am Sonntag, 13. November 2022 am Mahnmal der ehemaligen Synagoge Rödelheim

13. November 2022. Foto: Angela Kalisch